Auch wenn es bei der derzeitigen Weltlage vollkommen nebensächlich ist, möchte sich die Neuschter Liste bei allen Wählerinnen und Wählern, Unterstützerinnen und Unterstützern für das Ergebnis vom Sonntag bedanken. Wir sind mit zwei Mandaten im Stadtrat vertreten und werden mit unseren Ideen das Gremium zum Arbeiten hinschieben. Es steht allerdings zu befürchten, dass nach der Pandemie alles, was im Wahlkampf an Ideen aufgeploppt ist, eher nebensächlich sein wird. Deswegen gilt erst einmal: Kopf runter, daheim und somit vor allem gesund bleiben. Euch allen vielen Dank. Und dem neuen Bürgermeister Michael Werner viel Glück in einer dann wohl neuen Welt.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Benkert
WIR BEGRÜSSEN SIE BEI DER NEUSCHTER LISTE
Ihre neuen Interessenvertreter bei der Kommunalwahl 2020.
WER SIND WIR?
- Die „Neuschter Liste“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Wählerinnen und Wählern von Bad Neustadt bei der Kommunalwahl im März 2020 ein zusätzliches Angebot zu den bisher im Stadtrat vertretenen Parteien und Wählervereinigungen zu machen. Dabei kommen deren Mitglieder aus der Mitte der Gesellschaft und aus fast allen Stadtteilen von Bad Neustadt.
- Die „Neuschter Liste" ist parteipolitisch unabhängig und nur dem Wohl aller Bürgerinnen und Bürgern von Bad Neustadt verpflichtet.
- Die „Neuschter Liste" lehnt politische Gesinnungen wie extrem links und extrem rechts rigoros ab.
- Die „Neuschter Liste" sucht den Dialog zu den Bürgerinnen und Bürgern um zukünftige Visionen vernunftorientiert entscheiden zu können.
WAS WOLLEN WIR?
- Die Bürger mitnehmen, Verkrustungen auflösen und frischen Wind ins Rathaus bringen
- Nach den gescheiterten Bürger- und Ratsbegehren in Herschfeld die Planung der Wohnanlage kritisch hinterfragen und ergebnisoffen diskutieren (z.B. Entlastung des Stadtteils durch ein neues Verkehrskonzept)
- Die Innenstadt durch Öffnung der Hohnstraße und durch Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in und rund um die Kernstadt beleben (Thema: altes Kreiskrankenhaus)
- Eine Geschichtskultur schaffen anstatt eines millionenteuren Museums
- Den ÖPNV mit Einbindung einer Seilbahn, der Parkplätze rund um die Innenstadt sowie der Elektromobilität neu überdenken
- Die junge Bevölkerung durch Schaffung eines Jugendparlaments für die Demokratie begeistern
- Die Nachhaltigkeit der E-Mobilität ausbauen, fördern und neue Wege vor allem im Bereich der Elektro-Fahrräder (Radwege) finden
- Die Ortsteile durch Ausbau bzw. Schaffung von Ortsteilzentren aufwerten (z.B. Brendlorenzen)
- Bauvorhaben vor allem von Privatpersonen nicht durch zu strikte Vorgaben einengen
Das sind nur einige unserer Themen
IHRE STIMME IM RATHAUS
Wir setzen uns für Sie ein.
